1 of 24

Slide Notes

DownloadGo Live

Die Punischen Kriege

Published on Jun 12, 2016

No Description

PRESENTATION OUTLINE

Die Punischen Kriege

Sharleena Mihr, laura cremer, mara bierbrauer
Photo by jaci XIII

Inhaltverzeichnis

1. Punischer Krieg
2. Punischer Krieg
Hannibal & Scipio
3. Punischer Krieg

ZU BEGINN

Karthager auch Phönizier bzw. Punier genannt (Punische Kriege)

Karthargo Seemacht Nordafrikas

Untitled Slide

Der 1. Punische krieg

(264 - 241 v. Chr.)

URSACHEN

Hilferuf der Mamertiner

Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer


Erwerb von Land und Rohstoffen

Unterwerfung anderer Völker (Versklavung)

→ In erster Linie Streit um Sizilien

VERLAUF


Söldner belagern Messina (Sizilien)
→ Vorwand für Rom, die Karthager von Sizilien zu vertreiben

- Römer gewinnen nach mehreren Seeschlachten die Kontrolle
-Sizilien fiel mit Ausnahme Syrakus an Rom
→Provinz

Karthago verliert auch Sardinien und Korsika an Rom

Karthager beginnen Eroberung den spanischen Südens ab 237 v. Chr.

ENDE

Hasdrubal gründet im Süden Spaniens Carthago Nova (Neukarthago, heute Cartagena)


EBROVERTRAG,
Fluss Ebro als Grenze der beiden Machtgebiete

Der 2. Punische Krieg

(218-201 v. Chr.) 
Die Punischen Krige

URSACHE

Hannibal (Schwager Hasdrubals) erobert die Stadt Sagunt (angeblich mit Rom verbündet)


Römer sehen dies als Grenzüberschreitung (Ebrovertrag)

VERLAUF

Hannibal führt 218 v. Chr. Armee mit Elefanten durch Spanien, Gallien und über die Alpen
→ Römer unvorbereitet

Hannibal gewinnt zunächst einige Schlachten in römischen Herrschaftsgebiet

Wende 212 v. Chr., Römer nehmen sämtliche Städte Karthagos ein

207 v. Chr. Römer schlagen Hasdrubal, welcher Hannibal mit Truppen in Sena unterstützte

Endgültiger Sieg Roms in der Schlacht von Zama, durch Feldherr Cornelius Scipio Africanus

Untitled Slide

ENDE

201 v. Chr. Friedensschluss zwischen Rom und Karthago

Spanien und Mittelmeerinseln werden an Rom abgetreten, sowie alle bis auf 10 Kriegsschiffe

→ Karthago verliert seine Stellung als Großmacht

Hannibal und Scipio

die kontrahenten

Hannibal Barkas

Feldherr der Karthager im 2. krieg

geboren um 247 v. Chr. in Karthago, gestorben 183 v. Chr. in Bithynien

Bekannt durch den 2. Punischen Krieg, verwundete das römische Reich
mehrfach stark


Sohn von Hamilkar Barkas, ebenfalls Feldherr Karthagos

Publius Cornelius Scipio Africanus

Feldherr der Römer im 2. krieg

236. v. Chr. in Rom geboren
gestorben 183 v. Chr.


Auch als "Scipio der Ältere" bekannt


205 v. Chr. zum Konsul gewählt


Machte sich seinen Namen im 2. Punischen Krieg und im Kampf gegen Syrien

Der 3. Punische krieg

(149-146 v. Chr.)

URSACHE

Karthago wehrt sich gegen Numidien
→ Verletzung des Friedensvertrages


Rom beschließt, sich Karthago endgültig zu entledigen

VERLAUF

Karthago wurde belagert, Meerzugang durch Damm verriegelt


Flotte vernichtet → Hafen erobert

146 v. Chr., endgültige Niederlage durch Scipio

ENDE

Stadt wurde vollkommen zerstört


Bewohner wurden versklavt


Umland in die römische Provinz Africa eingegliedert

FAZIT

Rom setzte sich durch, sicherte seine Stellung als Großmacht und die Vorherrschaft des westlichen Mittelmeeres.
→ Machtmonopol